Robotik
Dieses Feld bietet uns als Programmierern zahllose Möglichkeiten in interdisziplinären Teams projektspezifische Lösungen und Algorithmen als Puzzlestücke eines Großprojektes mit zu entwickeln. Auch die Zahlen der OP-Roboter steigen weltweit stetig. Dank unseres ingenieurwissenschaftlichen Schwerpunkts der Medizin- und Informations-Technik arbeiten wir an verschiedenen Forschungsprojekten im Bereich der roboter-assistierenden Chirurgie. Eine Vielzahl von Operationen können bereits heute mit Robotern wesentlich präziser und unter einer höheren Schonung des menschlichen Gewebes durchgeführt werden. Viele laufende Projekte und neue Frameworks in diesem Bereich unterstützen uns bei dieser herausfordernden Arbeit.
Autonomes Fahren
Mit autonomem Fahren wird Science Fiction bereits jetzt Realität. Autonom fliegende City-Taxis mit Brennstoffzelle werden langfristig ebenfalls unser Stadtbild prägen. Mit der automomen Fortbewegung entstehen für unsere Gesellschaft faszinierende Möglichkeiten. So werden schon in naher Zukunft Menschen ohne Führerschein und auch Menschen mit einem Handicap, die auf dem Land leben, wo der öffentliche Nahverkehr kein breites Angebot ermöglicht, mit einem selbstfahrenden Fahrzeug ihre alltäglichen Besorgungen routiniert erledigen können. Selbst Geschäftsreisen werden ermüdungsfrei, denn sie werden entweder zu effektiven Arbeits- und Bürozeiten oder zu Erholungszeiten.
Risiken erkennen und abfangen
Autonomes Fahren stellt uns trotz aller neuen Möglichkeiten auch vor große Herausforderungen und Risiken, die es im Zuge einer ethisch verantwortungsvollen Technikfolgenabschätzung frühzeitig zu erkennen und abzufangen gilt. Autonomes Fahren wird unabhängig von unserer Haltung zur digitalen Transformation in unserer Gesellschaft breite Realität werden. Statt vor den Folgen der nicht aufzuhaltenden digitalen Revolution auch im Straßenverkehr zu warnen und lange zu überlegen, ob und wie man auf diesen Zug aufspringt, sollten wir im Wettlauf um die Marktführerschaft als westliche Demokratien Technik und Fahrzeuge entwickeln und anbieten, die Menschenrechte, Persönlichkeitsrechte und Big Data auch im Bereich des autonomen und vernetzten Fahrens so realisieren, dass die Nutzer zu jeder Zeit die transparente Wahlfreiheit der Datenerfassung und die Datenhoheit behalten.
Wahlfreiheit zur Datenerfassung
Das bedeutet, dass Funktionen, die Daten erfassen, hardwaremäßig mit „Kill Switches“ und mit einer transparenten Statusmeldung für jeden Fahrgast versehen werden sollten. Datenerfassung und Personenüberwachung – vor allem im Innenraum – und zu personen- und fahrzeugbezogenen Bewegungsprofilen mit einem voll digitalisierten Fahrzeug, sollte „by default“ ausgeschaltet sein und eines bewussten Einschaltens durch den Fahrgast bedürfen. Hier ist aus Gründen der Privacy eine modulare Struktur in den Fahrzeugen so umzusetzen, dass der eigentliche, autonome und sichere Fahrvorgang bei einem Höchstmaß an Privacy nicht beeinträchtigt wird.
Technikfolgenabschätzung
Wenn wir selbst das technisch Machbare ohne eine ethische Technikfolgenabschätzung einfach nur gewissenlos umsetzen, wenn wir Überwachung und Datenerfassung den Menschen trügerisch als „Sicherheitsrichtlinien“ verkaufen oder wenn wir totalitären Regimen die Entwicklung unserer Infrastrukturtechnologien, wie z. B. Verkehr und Telekommunikation überlassen, werden wir uns schon bald in einer Welt wiederfinden, wie wir sie uns ganz sicher nicht wünschen. Eine verantwortungsvolle Umsetzung der digitalen Transformation ist eine unbedingte Notwendigkeit zur Sicherung unserer Demokratie und unserer individuellen, persönlichen Freiheit. Verbraucher sollten vollüberwachte Fahrzeuge (z.B. Kameras im Innenraum mit Gesichtserkennung, etc.) ohne diese zuvor beschriebenen Privacy-Standards schlicht nicht kaufen, um Herstellern durch einen schwachen Absatz zu verdeutlichen, dass eine solche Totalüberwachung bei der Fortbewegung auch in Zukunft nicht erwünscht ist.
Kompetenzen bündeln
JUMANOVA Laboratories entwickelt zusammen mit Ethical Hackern, Pen-Testern und Experten für autonomes Fahren Lösungen, die Menschen nützt und schützt. Verantwortungsvolle Hersteller, die am Erhalt unserer Demokratie interessiert sind und die unsere Werte teilen, sind zur Kooperation herzlich eingeladen. Umfassende Privacy-Lösungen im Bereich der autonomen Fortbewegung werden langfristig zum Wettbewerbsvorteil werden – spätestens nach den ersten Datenskandalen in diesem Bereich. Wer mit uns schon heute vorausschauend auf Privacy im Bereich des autonomen Fahrens setzt, der befindet sich langfristig auf der Überholspur.
Wenn Sie das gleiche Interesse und Mindset besitzen und unsere Werte teilen, wenn Sie über ein umfassendes Know How zu bestehenden KI-Systemen und Bus-Systemen in autonomen Fahrzeugen verfügen und solche auf IT-Sicherheit analysieren können, wenn Sie herausragende Fähigkeiten auf dem Gebiet des autonomen Fahrens und der Cybersecurity besitzen, dann sollten Sie mit uns Kontakt aufnehmen.
